(c) Dr. H. Schneider, Rurstr. 47a, 52441 Linnich  -  
Aktuelle Nachrichten

Hier finden Sie die aktuellsten News aus DeutscheDental.de:

dd-News
25% weniger ZM-Studienplätze an Charite
Weniger Geld - weniger Studienplätze: die Charite befürchtete Kapazitätskürzungen.

An der Charité-Universitätsmedizin droht aufgrund geplanter Kürzungen der Zuschüsse durch den Berliner Senat eine deutliche Reduzierung der Studienplatzkapazitäten in mehreren Studiengängen. Besonders betroffen wären die Fächer Hebammenwissenschaft und.....
dd-News
Österreich: 13000 Testbewerber für 1900 Studienplätze
Beim Aufnahmetest MedAT für einen der 1900 Medizin-Studienplätze in Wien, Graz, Innsbruck und Linz haben sich 15.668 angemeldet (angetreten 12.394).

Die meisten Bewerber gab es an der MedUni Wien, nämlich 7.729 und damit um 330 mehr als im Vorjahr. Tatsächlich teilgenommen am Aufnahmetest haben 6.183 Personen, die sich um 772 Studienplätze in der Bundeshauptstadt b.....
dd-News
Kopf-Hals-Sonografie unterfinanziert
Etwa 19.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich neu an bösartigen Tumoren des Kopf-Hals-Bereiches - damit gehören diese laut dem Robert Koch-Institut (RKI) hierzulande zu den acht bis zehn häufigsten Krebsneuerkrankungen.

Die Sonografie hat sich dabei als primäres Untersuchungsverfahren bei Verdacht auf solche Erkrankungen etabliert – sowohl in der Erstdiag.....

dd-News
Gambia: Jordan Dental Clinic eröffnet
Nachhaltiger Erfolg aus Witten: Vom studentischen Projekt zur selbstständigen Zahnklinik in Gambia

Als Student der Uni Witten/Herdecke gründete Andreas Rainer Jordan 1994 ein Hilfsprojekt in Gambia – jetzt öffnet dort die Jordan Dental Clinic ihre Türen.


Was 1994 als studentische Initiative begann, trägt heute beeindruckende Früchte: Nun wurde in der O.....

dd-News
Z1-Z6 ab 2026 im Gelben Heft
Ab Januar 2026 werden zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen für Kinder im sogenannten „Gelben Heft“ dokumentiert – dem zentralen Vorsorgeinstrument für Kinder in Deutschland. Das hat heute der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) auf Antrag der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) beschlossen.

Bislang wurden im Gelben Heft ausschließli.....

dd-News
DGZMK/DGI Kongress diesmal in Berlin
Der DGI-Kongress findet in diesem Jahr vom 30.10.-1.11.2025 statt, integriert in den Deutschen Zahnärztetag / der 4. Gemeinschaftstagung der Zahnmedizinischen Fachgesellschaften.


Das Programm des DGI-Kongresses finden Sie hier: https://www.dgi-kongress.de/kongressprogramm/

Das Programm der Gemeinschaftstagung finden Sie hier: https://www.zmk-gemeinschaftskongress.de/

„Impla.....
dd-News
FDA nimmt Fluorid-Produkte vom Markt
Die U.S. Food and Drug Administration (FDA)will verschreibungspflichtige Fluoridkonzentrate für Kinder vom Markt nehmen. Die Fluoridierung von Trinkwasser war schon von einigen Bundesstaaten eingestellt worden. Damit folgt die FDA den Anordnungen der Republikanischen Regierung, insbesondere des Impf- und Fluoridgegners Kennedy.

Im Gegensatz zu Zahnpasta mit Fluorid oder Fluoridspülung.....
dd-News
Studiengang in Erfurt startet NC-frei
Mit dem neuen Studiengang Zahnmedizin erweitert die HMU Health and Medical University Erfurt ihr medizinisches Studienangebot um ein zukunftsweisendes Fach – und setzt damit ein klares Zeichen für die nachhaltige Stärkung der zahnärztlichen Versorgung in Thüringen und dem gesamten Bundesgebiet. Der NC-freie Studiengang ist mit Start zum Wintersemester 2025/26 geplant.

.....

dd-News
Kaugummi gegen Viren
Kaugummi aus Lablab-Bohnen inaktiviert Viren: das haben jetzt zahnmedizinische Forscher der Uni Pennsylvania nachgewiesen.


In einer Studie, die in der Zeitschrift Molecular Therapy veröffentlicht wurde, hat Henry Daniell, W.D. Miller Professor an der Pennsylvania School of Technology, stützte sich auf frühere Arbeiten, die jetzt in der klinischen Erprobung sind und zeigen, dass ein ähnlicher.....

dd-News
Apobank mit 6% Dividende
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem stabilen Jahresüberschuss abgeschlossen. Er erreichte 96,0 Mio. Euro (2023: 94,2 Mio. Euro). Damit werden der Aufsichtsrat und der Vorstand der Vertreterversammlung erneut eine Dividende von 6 % vorschlagen. Das Betriebsergebnis vor Steuern stieg um ein Drittel auf 311,7 Mio. Euro (2023: 237,9 Mio. .....
Mehr News lesen..
MasterVerband Implantologie Die bundesweite Organisation der in der zahnärztlichen Implantologie graduierten Zahnärzte. Weiteres erfahren Sie auf der

Ihre Themenauswahl: Finanzen

Hier finden Sie die aktuellsten Fachartikel:

..

  Katastrophe bei der Apobank: Software-Umstellung verursacht Dauer-Chaos

Apobank: Katastrophe bei Software-Umstellung Die Umstellung der Apobank auf ein "modernes IT-Bankensystem" entwickelt sich zu einer Katast

..

  BFH: Kapitallebensversicherung steuerfrei

Die Rentenbesteuerung zehrt an den ehemaligen Einzahlungen ins Versorgungswerk. Jetzt hat der BFH zumindest entschieden, dass eine zusätzliche Kaptallebensversicherung steuerfrei ist, wenn sie vor 2005 abgeschlossen wurde.

  BFH: Angestellte Ärzte gefährden nicht Freiberufler-Status

Selbständige Ärzte üben ihren Beruf grundsätzlich auch dann leitend und eigenverantwortlich aus, wenn sie ärztliche Leistungen von angestellen Ärzten erbringen lassen.

  Zahnarztehefrau nicht selbstständig, aber keine RV

Rentenversicherung und EInkommenssteuer sind zwei paar Schuhe.. Das hat das FG Rheinland-Pfalz jetzt entschieden. Eine mitarbeitende Ehefra eines Zahnarztes - mit Arbeitsvertrag und Lohn etc. - war nach Prüfung von der Rentenversicherungspflicht entbunden worden. Das Finanzamt, das im Nachgang die Einkünfte der Ehefrau als selbstständige Einkünfte der Gewerbesteuer unterwerfen wollte, scheiterte aber. Hier Näheres aus dem Urteil:

..

  Neuer Apobank-Skandal um Immobilienvermittlungen

Die Bankenkrise ist vorbei - aber nicht für die Apobank. dd hat schon über die Probleme mit waghalsigen Investmentaktionen berichte (siehe u.a. hier).

  Probleme bei der Apobank

Die Apobank leidet massiv unter hohen Kapitalbelastungen aus ihrem Wertpapierportfolio. Deshalb sank die Kernkapitalquote der größten deuschen Genossenschaftsbank deutlich. Helfen soll nun eine Bad-Bank-Lösung, die genossenschaftliche Einlagensicherung muss einspringen. Das berichtet das Handelsblatt.


Weitere Artikel:

Artikel 1-10

  Fachliteratur und Steuerprüfung: das Urteil
Ein Urteil macht die Anerkennung von Fachliteratur einfacher. Das Urteil des Bundesfinanzhofes wurde nicht veröffentlicht; für Poweruser habe wir den Text jedoch ermittelt und stellen ihn im folgenden bereit:


  Notfallpraxis im Haus ist abzugsfähig..
Laut einem BFH-Urteil vom 20.11.2003 (IV R 3/02) unterliegt eine ärztliche Notfallpraxis im selbst genutzten Wohnhaus nicht der Abzugsbeschräkung des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG, wenn sie nach außen erkennbar dem Publikumsverkehr gewidmet ist. Die Bestimmung für den Publikumsverkehr setzt voraus, dass die Notfallpraxis über einen Eingangsbereich verfügt, der sich erkennbar von den privat genutzten Räumlichkeiten absetzt und keine unmittelbare räumliche Verbindung zu diesen aufweist (Fortführung der Senats-Rechtsprechung, BFH-Urteil v. 5.12.2002 - IV R 7/01, BStBl 2003 II S. 463).


  Grosse Vorsicht bei US-Immobilienfonds
Auch die US-Büroimmobilien stecken in einer der tiefsten Krise seit mehr als zehn Jahren. Während die US-Unternehmen in den vergangenen Quartlen mit kräftigen Gewinnsteigerungen geglänzt, hat die Konjunkturerholung jedoch bisher keine Spuren am Büroimmobilienmarkt hat hinterlassen. Die Leerstandsraten steigen kontinuierlich und liegen in einigen Städten inzwischen bei über 20 Prozent. Als Folge sind die Mieten drastisch zurückgegangen.


  PC: das Problem Privat und Praxis-Nutzung
Benutzen Sie den Computer vor dem Sie sitzen auch privat? Dann sollten Sie darauf achten, dass das nicht mehr als 10% ausmacht. Es gibtnämlich ein entscheidendes Das BFH-Urteil v. 19.2.2004 - VI R 135/01 zu dieser Thematik.


  Steuerfalle für US-Immobilienfonds
Vorsicht vor Steuerfalle beim Immobilien-Verkauf titelt die Welt in einem aktuellen Artikel. Durch einen neuen Erlass des Bundesfinanzministeiums werden insbesondere Anleger in US-Immobilienfonds getroffen: denn bei diesen Fonds ist ein zeitnaher Verkauf oftmals üblich.


  Steuersparmodell Filmfonds bzw. Medienfonds gescheitert?
Filmfonds sind seit einigen Jahren der Renner bei den Steuersparangeboten, die Zahnärzten ständig offeriert werden. Schon seit einiger Zeit gbt es aber auch warnende Stimmen. Jetzt ist der SuperGau eingetreten - für den Filmfonds Mediastream IV: der Fiskus verweigert dem Steuersparmodell die Verlustzuweisung. Nach einem Bericht der Welt.de sind 4600 Anleger betroffen.


  Compudent / Z1: vom Umgang mit kritischen Berichten..
Anwenderberichte - gleich ob positiver oder negativer Art - sind das Salz in der Suppe dieser Community. Wie es mit diesen Anwenderberichten geen kann, sieht man vielleicht mal an diesem Beispiel. Es geht um den grössten Software-Anbieter und seine Toleranz und Kritikfähigkeit. Wer mit Abmahnungen auf solche Berichte reagiert, hat unseres Erachtens die journalistischen Grundsätze unserer Demokratie noch nicht verinnerlicht - oder sollen wir wirklich in Zukunft (wie gewünscht) "negative Berichte" durch den Betroffenen autorisieren lassen?


  Abschreibungssätze für Zahnarztpraxen
Bitte berücksichtigen Sie ab 2004, dass entgegen den Vorjahren die Abschreibung anteilig pro Monat und nicht mehr pro Halbjahr erfolgt. Hier die wichtigsten Anlagegüter im Überblick:


  Einnahmen verschieben! So geht es...
Schieben Sie mal kräftig! An zwei Stellen können Sie auch noch in diesem Jahr kräftig Einnahmen verschieben: zum ersten be


Artikel 11-20

Artikel 21-30

Artikel 31-40


Und noch mehr...