(c) Dr. H. Schneider, Rurstr. 47a, 52441 Linnich  -  
Aktuelle Nachrichten

Hier finden Sie die aktuellsten News aus DeutscheDental.de:


dd-News
DMS6: halbsoviel Karies, aber viel PA
Heute stellten IDZ, KZBV und der BZÄK die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS • 6) vor.

Die Ergebnisse belegen vor allem den Erfolg der präventionsorientierten Zahnmedizin. So zeigt sich, dass Deutschland in der Bekämpfung von Karies hervorragend aufgestellt ist: In der Gruppe der 12-Jährigen sind 78 Prozent der Untersuchten kariesfrei. Bei den jüngeren Erw.....

dd-News
DGR²Z: 10.000 Euro für Regeneratives
Mit dem DGR²Z-Kulzer-Scientific-Grant werden experimentelle oder klinische Forschungsvorhaben gefördert. Er richtet sich nicht-promovierte oder promovierte, aber auch an kürzlich habilitierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Deadline für diesjährige Bewerbungen ist der 31. Mai 2025.

Die Deutsche Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhalt.....

dd-News
Wieder mehr PKV
Die Zahl der PKV-Vollversicherten stieg 2024 auf 8,74 Millionen (plus 0,3 Prozent; 2023: plus 0,06 Prozent). Damit ist der Bestand erneut auch netto gewachsen – nach Abzug der Sterbefälle und der Abgänge wegen Versicherungspflicht in der GKV.

In der Zusatzversicherung wuchs die Zahl der Versicherungen um 4,0 Prozent auf 31,02 Millionen (2023: plus 2,0 Pro.....

dd-News
Kammerwahlen in WL: neues Führungsduo
Neues Führungsduo für die ZÄKWL: Dr. Gordan Sistig ist der neue Kammerpräsident, Vizepräsidentin ist Dr. Sinje Trippe-Frey

Dr. Gordan Sistig wurde von den Delegierten der Kammerversammlung am heutigen Samstag zum Präsidenten der ZÄKWL gewählt.

Dr. Gordan Sistig wurde von den Delegierten der Kammerversammlung am heutigen Samstag zum Präsidenten der.....

dd-News
BZÄK erhält Golisano Health Leadership Award 2024
Mit großer Freude gibt Special Olympics Deutschland (SOD) bekannt, dass die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) als Preisträger des Golisano Health Leadership Award 2024 ausgewählt wurde. Diese Auszeichnung stellt die höchste Anerkennung dar, die Special Olympics an Gesundheitspartner und Einzelpersonen vergibt, die sich herausragend für die Förderung der Gesundhe.....

dd-News
Amalgam-Infoblatt von DGZMK und DGZ
Vom 1. Januar 2025 an ist die Verwendung von Dentalamalgam in der Europäischen Union verboten. Dieses Verbot hat bei vielen Patientinnen und Patienten Unsicherheiten ausgelöst. Um sowohl Patienten als auch die Zahnärzteschaft zu unterstützen, haben die DGZMK und die DGZ eine Reihe von fundierten Informationsangeboten zum Amalgamverbot und alternativen Füllungsmaterialien z.....

dd-News
Dentists for Africa mit neuem Rekord
Die letzte Weihnachtstombola von Dentists for Africa (DfA) hat einen neuen Rekord erzielt: Über 21.835 Euro wurden für die Witwenkooperative St. Monica Village sowie Waisenkinder in Kenia gesammelt – ein Ergebnis, das allen Beteiligten große Freude bereitet. Mit diesem Geld wurden lebenswichtige Sachspenden wie Hühner, Ziegen, Obstbäume und Nahrungsmittel gekauft un.....

dd-News
ePA- und TI - Katastrophe
Die D-Trust GmbH, ein Tochterunternehmen der Bundesdruckerei, ist Ziel eines Angriffs auf das Antragsportal für unter anderem elektronische Heilsberufe geworden. Hierbei sind auch Daten von Mitgliedern entwendet worden. D-Trust ist als Dienstleister für mehrere Landesärztekammern in Deutschland tätig, insbesondere auch für die ÄKN. Der Angriff wurde am 13. Januar 2025.....

dd-News
IfK: Fluoride in der Kariesprophylaxe
Ein neues Positionspapier des wissenschaftlichen Beirates der Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK) über
Fluoride in der Kariesprophylaxe – Handlungsempfehlungen für die Praxis und fachliche Bestandsaufnahme bringt ein nettes Update.

Die Fluoridierung gehört zu den wichtigsten zahnmedizinischen Strategien der Kariesprävention. Seit ihrer Einführung i.....

dd-News
Orbitabodenfraktur: Reparatur durch die Nase
Bisher werden Frakturen des Augenhöhlenbodens (auch Orbitaboden) über einen komplikationsbehafteten Unterlidzugang behandelt. Ein neuartiges Implantationsverfahren ermöglicht einen minimalinvasiven Zugang zur Fraktur über den Nasengang und die Kieferhöhle.

Dr. Moritz Burger entwickelte im Rahmen seiner Promotion am Labor für Medizinprodukte, einem Mitgliedslabor d.....
Mehr News lesen..
MasterVerband Implantologie Die bundesweite Organisation der in der zahnärztlichen Implantologie graduierten Zahnärzte. Weiteres erfahren Sie auf der Homepage des Implantat - Spezialisten -Verbands.

Ihre Themenauswahl: Kieferorthopädie

Hier finden Sie die aktuellsten Fachartikel:

..

  KZV-Gutachterwesen vor der Auflösung...

Steht das KZV-Gutachterwesen vor der Auflösung? Das Bayrische Landessozialgericht hat letztlinstanzlich die Prämisse der MDK-Beauftragung für utachten festgeschrieben. Die Begutachtung von Leistungsfragen ist aber keine Aufgabe der Krankenkassen, sondern eine Aufgabe des MDK - ein eindeutiger Angriff auf die KZV-Pfründe.

  KFO - Kartell der Abkassierer ? Massive Kritik in der Welt

"Millionen für ein Lächeln" titelt die WELT am Sonntag in einem kritischen Urteil über die Kieferorthopädie. Die Autorin Anette Dowidet sieht in der Arbeit der KFOten vor allem ein "Riesengeschäft". Dabei beschreibt sie den Zustand in vielen kieferorthopädischen Praxen durchaus recht nüchtern:

  KFO-Behandlung besser mit Laser

Zähne bewegen sich nach Lasertherapie besser.. Das weist eine japanische Studie nach - vorerst nur unter Laborbedingungen bei Ratten. Unte dem Titel "Low-energy laser irradiation facilitates the velocity of tooth movement and the expressions of matrix metalloproteinase-9, cathepsin K, and alpha(v) beta(3) integrin in rats." schreiben Yamaguchi M, Hayashi M, Fujita S, Yoshida T, Utsunomiya T, Yamamoto H, Kasai K. (Department of Orthodontics, Nihon University School of Dentistry at Matsudo, Chiba, Japan. yamaguchi.masaru@nihon-u.ac.jp) dazu Näheres im Eur J Orthod. 2010 Apr;32(2):131-9. Epub 2010 Feb 16.

  OLG Karlsruhe stoppt KFO-Werbung durch Zahnarzt

Das OLG Karlsruhe hat in einem aktuellen Urteil die Werbung einer sogar ausschliesslich kieferorthopädisch tätigen Zahnärztin "für Kieferorthop¤die" unterbunden.

..

  KFO: Nutzen unzureichend nachgewiesen

Ein jetzt vom DIMDI veröffentlichter HTA-Bericht stößt bei der Suche nach wissenschaftlichen Belegen für die Wirksamkeit kieferorthopädischer aßnahmen auf zahlreiche offene Fragen. Er beanstandet vor allem die dürftige Studienlage zu Auswirkungen auf Zahn- oder Mundgesundheit. Zwischen praktischer Anwendung der Kieferorthopädie und der Erforschung ihrer Wirksamkeit sehen die Autoren eine Kluft. Sie fordern daher dringend Forschungsanstrengungen, um kieferorthopädische Behandlungen zukünftig wissenschaftlich besser begründet einsetzen zu können.

  Aktuelle Entscheidungen zur KFO-Gutachten und PKV-Beratungen

Gelegentlich besteht Anlass, die Begutachtungspraxis der sog. Beratungszahnärzte für private Krankenversicherungen zu beanstanden. Aufgabe der Beatungszahnärzte ist es insofern, zu prüfen, ob die vorgesehene Behandlungsplanung als medizinisch notwendige Behandlung i.S.v. § 1 Abs. 2 der Musterbedingungen der privaten Krankenversicherungen einzustufen ist. Dies ist bereits dann der Fall, wenn es aus einer ex ante Perspektive objektiv immerhin vertretbar erscheint, eine Behandlung wie im Behandlungsplan ausgewiesen dem Patienten anzuraten. Eine Reihe von Urteilen hilft bei der Bewertung..


Weitere Artikel:

Artikel 1-10

  KFO: AOK Niedersachsen zu 100000 Euro Ordnungsgeld verurteilt
Mit einem klaren Erfolg und einer Strafe von 100.000 Euro gegen die AOK Niedersachsen hat der der Berufsverbandes der Deutschen KieferorthopÃden (BDK) in Niedersachsen: vor dem Sozialgericht Hannover einen deutlichen Sieg im Streit um die Zulassungsrückgabe errungen. Das Ordnungsgeld in Höhe von 100.000 Euro gegen die AOK-Niedersachsen wurde auferlegt, da diese dem per Beschluss vom Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen angeordneten Unterlassungsanspruch einer Kieferorthopädin vom 5. Januar 05 zuwider gehandelt hat.


  Vorbehandlung von Keramikflächen fürs Bracketkleben
Im American Journal of Orthodontics and Dentofacial Orthopedics berichteten Mutlu Özcan, Pekka K. Vallittu, Timo Peltomäi, Marie-Charlotte Huysmans und Warner Kalk aus Groningen (NL) bzw. Turku (Finnland) im Rahmen ihres Artikels "Bonding polycarbonate brackets to ceramic: Effects of substrate treatment on bond strength" über diverse Vorbehandlungsmethoden.


  20% der KFOten in Niedersachsen geben Zulassung zurück
Der NDR meldet, dass etwa 50 niedersächsische Kieferorthopäden aus Protest gegen Honorar-Kürzungen ihre kassenzahnärztliche Zulassung zrückgegeben haben.Das bestätigte Julius Beischer, Sprecher der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZVN). Er rechne damit, dass es noch mehr werden: "Dies war wohl nur die erste Welle."


  Ex und Non-Ex: Ästhetik vergleichbar
Ist das Lachen bei Ex- und Non-Ex-Fällen vergleichbar? Welche Auswirkungen hat die jeweilige Therapieform auf die Bogenweite? Dieser Frage gngen im The Angle Orthodontist (Vol. 73, No. 4, pp. 354–358) Eunkoo Kim, DMD, a and Anthony A. Gianelly, DMD, PhD, MD nach.


  Brackets setzen Nickel frei..
In der August-Ausgabe des American Journal of Orthodontics and dentofacial orthopedics findet sich eine interessante Untersuchung Ã


  Effektivere Brackettbefestigung..
Unter dem Titel "Effect of using a new cyanoacrylate adhesive on the shear bond strength of orthodontic brackets" untersuchten S E Bishara, L VonWa


  KFO bei parodontaler Vorschädigung
Über 95% aller Erwachsenen zeigen Anzeichen einer parodontalen Schädigung. Die Chancen einer kieferorthopädischen Behandlung bei Erwachse


Artikel 11-20

Artikel 21-30

Artikel 31-40


Und noch mehr...